Marchfelder Schlösserreich, © Weinviertel Tourismus / nadinechristine__

ZÁMOK NIEDERWEIDEN

Popis

Privates Kleinod des Prinzen Eugen von Savoyen

Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg beauftragte um 1693 Johann Bernhard Fischer von Erlach, ein kleines Jagdschloss zu entwerfen. 1726 erwarb Prinz Eugen von Savoyen Schloss Niederweiden und ließ östlich des Schlosses einen großzügigen Garten anlegen. Dieser rokokohafte Garten zeigt bereits den Wandel in der Gartenkunst: Lässt der Schloss Hofer Garten noch die strenge Symmetrie der Barockzeit erkennen, ist hier die verspielte Unregelmäßigkeit wichtigstes Gestaltungsprinzip.

Umgestaltung unter Maria Theresia

Von den Erben Prinz Eugens von Savoyen erwarb Maria Theresia 1755 Schloss Niederweiden und Schloss Hof und machte es ihrem Gemahl zum Geschenk. 1765 beauftragte Maria Theresia Nikolaus von Pacassi das Schloss umzugestalten. Der ovale Saal mit neuer Kuppeldecke erhielt von Jean-Baptiste Pillement illusionistische Wandmalereien mit exotischen Pflanzen, Vögeln und orientalisch anmutenden Musikanten. Heute wird Schloss Niederweiden dauerhaft als Ausstellungsort genutzt. Sehenswert ist auch die angeschlossene, barocke Wildküche mit originalgetreuer Einrichtung. Schloss Niederweiden ist während der Ausstellungssaison täglich von 10-18 Uhr geöffnet.

Sonderausstellung 2025: "Der Eugen hinter dem Prinzen - Bauherr und Visionär“ | 15.3. – 2.11.2025

Informationen zur öffentlichen Anreise auf www.schlosshof.at

 

 

Pobočky a trasy

  • Kontakt

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Standort: Schloss Niederweiden

    Schloss Niederweiden 1
    2292 Engelhartstetten
    AT

    Telefón: +43 2285 20000

    E-Mail: office@schlosshof.at
    Website: schlosshof.at

  • Verejná doprava
  • Plánovanie trasy pomocou Google

    Plánovač trás Plánovač trás


  • Poloha / mapa
    To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings