Schloss Hof
Schaugarten, Schloss
Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Barock und lassen Sie sich von der Schönheit von Prinz Eugens Landsitz im Marchfeld berühren! Entdecken Sie das prachtvolle Schloss, die einzigartigen Barockgärten und den idyllischen Gutshof mit seiner Tier- und Pflanzenwelt. Schon zu Zeiten des Prinzen war Schloss Hof als Schauplatz glanzvoller Ereignisse weithin berühmt. Heute knüpft man an diese Tradition opulenter Vergnügungen mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen für die ganze Familie sowie jährlich wechselnden Sonderausstellungen an.
SCHLOSS HOF - Das Erlebnisparadies für die ganze Familie!
Die barocke Festkultur, die einst das Leben auf Schloss Hof bestimmte, kommt nach wie vor zu Ehren. Das gesamte Areal wird ganzjährig zur Bühne für abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen, fröhliche Kinderfeste und stimmungsvolle Lustbarkeiten im Zeichen kulinarischer Genüsse.
Erbaut als Jagd- und Landsitz für den Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen, ließ Maria Theresia das Ensemble zur größten Landschlossanlage der Habsburger-Monarchie ausbauen. Bis heute wird die Anlage von drei wesentlichen Bereichen geprägt, die Schloss Hof zu einem barocken Gesamtkunstwerk machen:
Allgemeine Informationen:
DAS SCHLOSS
Die prunkvoll ausgestatteten Räumlichkeiten des Schlosses geben einen Einblick in imperiale Wohnträume. Während Maria Theresia und ihr Sohn Kaiser Joseph II. im Klassizismus schwelgten, kehrte der Bauherr Prinz Eugen mit modernster Ausstellungstechnik und Stilelementen seiner Zeit in die Belétage zurück.
DIE GARTENANLAGEN
Auf sieben sanft zur March hin absteigenden Terrassen erstreckt sich der einzigartige Barockgarten, der mit üppig blühenden Broderiebeeten, Brunnenanlagen und kunstvollen Steinskulpturen zum Lustwandeln einlädt.
DER GUTSHOF
Einer der größten barocken Gutshöfe Mitteleuropas ist idyllischer Schauplatz zahlreicher Themengärten wie Kräuter-, Nasch- oder Weinviertler Garten und Refugium für viele selten gewordene Haustierrassen altösterreichischer Herkunft. In der beliebten Kinder- und Familienwelt dreht sich an den Wochenenden und in den Ferien alles ums Backen, Basteln oder Kindertheater. Durch zwei abenteuerreiche und spannende interaktive Rundgänge können große und kleine Gäste aus der Perspektive eines Stallburschen oder einer Magd den Gutshof spielerisch erleben.
SONDERAUSSTELLUNG 2026: Verspielte Symmetrie - Der Barockgarten als Kunstwerk
7. März bis 2. November 2026
Ausgehend von der Gartenanlage auf Schloss Hof behandelt die Sonderausstellung verschiedene Aspekte, die barocke Gärten des Adels und des Kaiserhauses auszeichneten. Welche Gestaltungselemente, wie zum Beispiel Skulpturen oder Pflanzen, kamen zum Einsatz? Zudem thematisiert die Sonderausstellung auch technische Innovationen im Dienste fürstlicher Lustbarkeiten in den Gärten (Wasserpiele, Feuerwerke, etc.). Die Gärten dienten dem Vergnügen sowie der Erholung, waren aber auch gleichzeitig Mittel zur Demonstration von Macht und Reichtum - dies wird anhand von Beispielen veranschaulicht.
Die Sonderausstellung erstreckt sich erstmals nahezu über das gesamte Schloss Hofer Gelände - ganz im Sinne eines barocken Gesamterlebnisses.
- Führungen ab 7. März: täglich | 11:00, 12:30, 14:00, 16:30 Uhr
Öffentliche Anreise:
Ganzjährig: VOR Bus-Linie 540 | ab Wien Hausfeldstraße (U2)







